Zum Inhalt springen

Arbeitspsychologie Salzburg

Team Dr.Blind – Arbeitspsychologie – Psychologische Beratung – Berufsberatung – Evaluierung psychischer Belastungen – Betriebliche Gesundheitsförderung – office@arbeitspsychologie-online.at +43 (0)664 957 60 50

  • Home
  • Arbeitspsychologie Salzburg
    • Kontakt/Impressum
  • Psychologische Beratung
  • Berufsberatung Salzburg
  • Zertifikat
  • Evaluierung und Re-Evaluierung psychischer Belastungen
    • Evaluierungsanleitung
    • Evaluierung – Judikatur
    • EvalPsy-Fachleistungsnachweis
  • Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz

Monat: November 2012

Arbeitspsychologie-Tagung „Faktor Mensch“

am November 6, 2012 von ApsySalzburgin Arbeitsinspektorat, Arbeitspsychologie, Arbeitspsychologie Salzburg, ASchG-Novelle 2012, Evaluierung psychischer BelastungenHinterlasse einen Kommentar

Arbeitspsychologie-Tagung „Faktor Mensch“

Alle Infos zur Arbeitspsychologie-Tagung (Wien 6.11.2012)  im ASchG neu-Kontext:  http://www.auva.at/mediaDB/907428_Programm_Fokus_Mensch_II.pdf

 

 

47.3937713.68669

Links

Evaluierung psychischer Belastungen Arbeitspsychologie-Team Dr. Blind Arbeitspsychologie-Blog aktuell Betriebliche Gesundheitsförderung Berufsberatung Salzburg

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

RSS Evaluierung psychischer Belastungen

  • Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ (BAUA)
    Mit den hier vorgelegten Ergebnissen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung“ stellt die BAuA eine Aufbereitung des verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisstands und darauf aufbauende Handlungsoptionen zur Weiter-entwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für den arbeitsschutzpolitischen Diskurs zur Verfügung. Im Rahmen der Debatte zur psychischen Gesundheit hat der Begriff „psychische Belastung“ große mediale undContinue […]
  • Studie zum Präsentismus – „Krank arbeiten gehen“
    Die Karl-Franzens-Universität Graz und das Arbeits- und Organisationspsychologische Beratungsunternehmen research-team haben in einer repräsentativen Studie mit 3.584 ArbeitnehmerInnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz die Rahmenbedingungen und Auswirkungen von Arbeit auf den Menschen erfasst, darunter das Phänomen Präsentismus. Die Ergebnisse zeigen, dass 66 Prozent der Befragten bereits mindestens einmal krank in der Arbeit erschienen sind.Continue […]
  • AOK-Studie: krankmachende Berufe
    Wie oft Beschäftigte wegen Krankheit fehlen, hängt laut einer Studie eher vom Beruf ab als vom Alter. Der jeweilige Job beeinflusse stark den Umfang von Fehlzeiten und auch die Art der Erkrankung, erläuterte das Wissenschaftliche Institut der AOK nach einer Auswertung von Daten der knapp 14 Millionen AOK-Versicherten. Am meisten fehlten demnach im vergangenen JahrContinue […]
  • Neuer Leitfaden – Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus
    Der neue Leitfaden für die Arbeitsplatzevaluierung im Tourismus richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tourismusbetrieben beschäftigen. Er dient als Information über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und unterstützt bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefahren und Belastungen sowie bei der Festlegung von geeigneten Maßnahmen. Der Leitfaden ist zweiteilig aufgebaut undContinue […]
  • Generation Z – Erwartungen an die Arbeitswelt
    Als Generation Z werden die Jahrgänge ab 1995 bezeichnet – aufgewachsen in relativem Wohlstand, aber auch mit globalen Finanz- und Umweltkrisen und einem breiten Bildungsangebot. Sehr umsorgt von den Eltern, oft auch Einzelkinder, besteht ein großes Bedürfnis nach Sicherheit oder sogar ein vermeintlicher Anspruch auf ein sorgenfreies Leben. Verbindlichkeit aus Beziehungen wandeln sich zu Freundschaften,Continue […]

RSS Berufsberatung Salzburg

  • Contacta an der FH Salzburg 14.11.2019
    Die Contacta feiert Jubiläum! Vor 15 Jahren als Studierendenprojekt des Studiengangs Betriebswirtschaft ins Leben gerufen, ist die Karrieremesse inzwischen zum Fixtermin bei vielen renommierten Unternehmen geworden. Der heurige Ausstellerrekord von 74 Unternehmen, davon viele neue Unternehmen, bestätigt, dass die Nachfrage der Wirtschaft nach Absolventinnen und Absolventen der FH Salzburg ungebrochen ist. Für Studierenden bietet die […]
  • BIM – Berufsinformationsmesse Salzburg
    EINTRITT FREI Die ideale Plattform für Berufs- und Bildungsinformation. Zielgruppen der „bim“ sind vor allem SchülerInnen der 8. und 9. Schulstufe, MaturantInnen, Eltern, Lehrer und alle an Aus- und Weiterbildung Interessierte. Geboten wird das gesamte Spektrum von Ausbildungsbetrieben über Berufsschulen bis hin zu Kollegs, Fachhochschulen und Universitäten. Alle Informationen unter: www.berufsinfomesse.org 2019 findet zeitgleich die BeSt³ […]

RSS Arbeitspsychologie Team

  • Gipfel Gesunde Arbeitsplätze 2019
    Die zweitägige Veranstaltung in Bilbao brachte politische Entscheidungsträger, Sozialpartner, Focal Points der EU-OSHA, offizielle Kampagnenpartner, Medienpartner und andere Interessenträger zusammen, um den Abschluss der Kampagne Gesunde Arbeitsplätze – Gefährliche Arbeitsstoffe erkennen und handhaben zu feiern. Die Verleihung der Auszeichnungen des Europäischen Wettbewerbs für gute praktische Lösungen für gesunde Arbeitsplätze fand in einer sehr emotionalen Zeremonie […]
  • Studie: Langfristige Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Büroarbeit
    Folgen von Büroarbeit: Krummer Rücken vom stundenlangen Sitzen. Zur Studie Forscher haben eine Wachspuppe entworfen, um die Gesundheitsrisiken im Büro zu zeigen. Sie warnen: Künftig könnten neun von zehn Büroangestellte so aussehen wie Emma (Standard 10.11.2019). Emma ist nur eine Wachspuppe, wie sie im Madame Tussauds zu finden sein könnte, aber sie visualisiert, wie Experten […]
  • WdF-Gesundheitsstudie 2019
    Stress und psychische Belastung machen österreichischen Führungskräften am meisten zu schaffen Am 5. November 2019 wurde die aktuelle WdF Gesundheitsstudie in den Räumlichkeiten der DONAU Versicherung präsentiert. Das bereits traditionelle Fragenprogramm wurde heuer um die Aspekte finanziellen Vorsorge, der medizinischen Versorgung und der Altersvorsorge ergänzt. Andreas Zakostelsky, WdF Bundesvorsitzender, Edeltraud Fichtenbauer Mitglied des Vorstands DONAU […]
  • Tag der psychischen Gesundheit
    Heute ist der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Ein zusätzlicher Anlass, sich über die psychische Gesundheit in Österreich Gedanken zu machen, denn: Österreich hat zwar eines der besten Gesundheitssysteme der Welt – bei der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen haben wir aber noch großen Aufholbedarf! Aus diesem Grund hat der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen http://www.boep.or.at/ […]
  • Psychologische Versorgung – Nachholbedarf in Österreich
    1,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von einer psychischen Erkrankung betroffen. Bei der Versorgung dieser Menschen besteht jedoch großer Aufholbedarf, kritisierte der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien. Gefordert werden u.a. ausreichend Behandlungsplätze sowie klinisch-psychologische Behandlung als Kassenleistung „Psychische Erkrankungen sind leise, sie werden viel zu wenig gesehen und immer […]
  • XIMES Unfallrisikorechner
    Das Unfallrisiko aus der Arbeitszeit bewerten Lange Arbeitszeiten, zu geringe Pausen und Schichtarbeit bergen erhöhte Risiken für Arbeitsunfälle und Fehlhandlungen. Mit dem XIMES-Risikorechner können die Risiken aus tatsächlichen oder geplanten Arbeitszeiten einfach und schnell berechnet werden. Arbeitszeit-Risiko-Index: Die Veränderung des relativen Unfallrisikos pro Arbeitstag im Zeitverlauf Arbeit birgt verschiedene Risiken für Fehlhandlungen, Fehler und Arbeitsunfälle. […]
https://www.youtube.com/watch?v=cj2hJNq0CK4

RSS Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Arbeitszufriedenheit und Produktivität bei Blaha Industrie GmbH
    Hohe Arbeitszufriedenheit und Produktivität gehen Hand in Hand Das Familienunternehmen Franz Blaha Industrie Ges.m.b.H. wurde 1933 als Lebensmittelgeschäft in Wien gegründet. Der Weg des Unternehmens führte über die Gartenmöbel- zur Büro- und Sitzmöbelfertigung am Standort Korneuburg. Teamarbeit steht im Vordergrund Sowohl die betriebliche Infrastruktur als auch die teamorientierte (flache) Unternehmenshierarchie fördern die Arbeitszufriedenheit und Kreativität… […]
  • Fehlzeitenreport 2019 – Krankenstände leicht gestiegen
    2018 haben sich die Krankenstände gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht, die Beschäftigten waren im Jahresverlauf durchschnittlich 13,1 Kalendertage im Krankenstand (12,5 Tage 2017). Langfristig gesehen ist das Krankenstandsniveau in Österreich derzeit vergleichsweise niedrig: Die krankheitsbedingten Fehlzeiten erreichten 1980 ihren Höchstwert mit 17,4 Krankenstandstage. Von da an ging es sukzessive nach unten. 1990 waren es durchschnittlich… […]
  • NAPO-Tools gegen Muskel- und Skeletterkrankungen bei der Arbeit
    Napo unterstützt Betriebe mit einem neuen Film-Toolkit, um Bewusstsein für das Thema Muskel- und Skelett-Erkrankungen zu schaffen und Ratschläge rund um dieses Thema bereitzustellen. Das Toolkit „Muskel- und Skelett-Erkrankungen verstehen“ enthält Filme aus dem Napo-Bestand und 14 verschiedene Aktivitäten, um Gespräche in Organisationen mit dem eigenen Personal und Arbeitnehmern entlang der Lieferketten zu fördern. Das… […]
  • Fit im Job 2019, Gala, Preisträger
    Es war ein herzliches Fest,bei dem die Begeisterung für „fit im job“ spürbar war. Fast 300 Gäste konnten sich via Leinwand von den vielen Projekten überzeugen, mit denen sich weiß-grüne Unternehmen und Institutionen für die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Mitarbeiter stark machen: Von der gesunden Pause, flexiblen Arbeitszeiten, Laufevents, Coachings für dieMitarbeiter über Kurse… […]

RSS Psychologie 50plus

  • Burnout als Berufskrankheit?
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Klassifikation der Krankheiten (ICD) aktualisiert und bildet nun die realen Bedingungen der Arbeitswelt ab. Erstmals wird im neuen ICD-11 nun auch der Burn-out-Begriff definiert. Die neue Diagnose stellt explizit klar: Burn-out ist die Folge von chronischem Arbeitsstress und bezieht sich ausschließlich auf den beruflichen Kontext. Arbeiterkammern und Gewerkschaften fordern daher,
  • Europaweite Studie – Arbeit 50plus
    Deloitte fragte Arbeitnehmer in Europa, was sie sich von der Arbeitswelt erwarten. Anna Nowshad, Human Capital Director bei Deloitte Consulting, zu den Ergebnissen. 15.000 waren am Wort „Voice of the workforce in Europe“ heißt die neue Studie, die  das Beratungsunternehmen Deloitte unter 15.000 Beschäftigten in Europa durchgeführt hat. Gefragt nach den Wünschen der Arbeitnehmer, ergaben
  • Studie: Ältere Österreicher fühlen sich jünger
    Für Udo Jürgens war schon in den 70er Jahren klar „mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“. Das will jetzt eine Studie verifiziert haben. Für den „Golden Ager Report“ hat das Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com 1.500 ältere Menschen befragt – und festgestellt: Drei Viertel der befragten 50 bis 79-Jährigen fühlen sich mitten im Leben und im
  • Ältere Arbeitnehmer auf dem Vormarsch
    Überdeckt vom vorherrschenden Jugendwahn am Arbeitsmarkt vollzieht sich in den heimischen Betrieben ein demografischer Wandel, der vielen noch immer nicht bewusst ist: Die Belegschaft altert, „Über 50“ hat zahlenmäßig „Unter 30“ längst überholt, noch heuer dürfte die Zahl der über 60-jährigen Arbeitnehmer in Österreich jene der unter 20-Jährigen erstmals überholen. Bei den Männern hat sich

Kategorien

  • 18.Informationstag Betriebliche Gesundheitsförderung
  • 21.Informationstag BGF
  • 51.Personalmanagement-Forum
  • Aktionstage Psychische Gesundheit
  • Alkoholismus
  • AMS
  • Anerkennungskultur
  • Arbeiterkammer
  • Arbeitsgestaltung
  • Arbeitsinspektorat
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmedizin
  • Arbeitsmediziner
  • Arbeitspsychologe Salzburg
  • Arbeitspsychologie
  • Arbeitspsychologie Salzburg
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit
  • Arbeitsunfall
  • Arbeitszeitregelung 2019
  • ASchG Novelle 2013
  • ASchG-Novelle 2012
  • AUVA
  • Bayern
  • Beste Arbeitgeber
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Bewegung
  • BGF
  • BGF-Newsletter
  • Boxenstopp
  • Broschüre
  • Coaching
  • conova
  • Denkmal
  • Depression
  • Deutscher Stressreport 2012
  • Dr. Christian Blind
  • Dr.Christian Blind
  • Duzen am Arbeitsplatz
  • Eberhard Ulich
  • einfach evaluieren
  • Ergonomie
  • EVALOG
  • Evaluierung psychischer Belastungen
  • Förderaktion
  • Förderung
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Frauen
  • Führung
  • Gesundes Führen
  • Gwandhaus
  • ILO
  • Interview
  • ITG Salzburg
  • Kinderbetreuung Betrieb
  • Kinderbetreuungsgesetz
  • Krankenstände
  • Land Salzbrg
  • Leiharbeiter
  • Lend-Prozess
  • Lutz von Rosenstiel
  • Management Club
  • Medien
  • Mobbing
  • Nachtschicht
  • Netzwerk
  • Ö3
  • Peter Hoffmann
  • Prävention
  • Pro Mente
  • Psychiatrie
  • Psychische Belastungen
  • Psychologe Salzburg
  • Reevaluierung
  • Romantikhotel Gmachl
  • SALK
  • Salzburg
  • Salzburger Businesslauf 2017
  • Salzburger Firmentriathlon 2016
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Salzburger Nachrichten
  • Schlafforschung
  • Seminare
  • Siegrist
  • Stress
  • Studie
  • SVP
  • Tagung
  • Tagung Primärversorgung
  • Technikerkrankenkasse
  • u-com Forum 2013
  • Uncategorized
  • Universität
  • Universität Salzburg
  • Unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Wertschätzung
  • WHO
  • Wiedereingliederungsteilzeitgesetz
  • Wirtschaft fördert Arbeitswelten"
  • Wirtschaftskammer
  • Wirtschaftspsychologie
  • Zukunft der Arbeit

Google Sites

Dr.Blind - Google Business Website.png

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Über Cookies

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Probiere Arbeitspsychologie Team - Dr.phil. Christian Blind auf Yelp aus
Probiere Arbeitspsychologie Team - Dr.phil. Christian Blind auf Yelp aus
Proudly powered by WordPress & Theme: lovecraft von Anders Noren.