Covid 19 und Psyche in Salzburg

Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am vergangenen Samstag informierte Pro Mente Salzburg über eine starke Steigerung der Fallzahlen in der ambulanten und telefonischen Krisenintervention nach dem Lock-Down. Die Zahlen der Inanspruchnahme sind seit Beginn der Pandemie dramatisch gestiegen (+100 Prozent im Zeitraum März bis August 2020).

SALZBURG. Am vergangenen Samstag war der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Die Pro Mente Salzburg bietet mit der ambulanten Krisenintervention und der telefonischen 24h-Krisenhotline ein sehr niederschwelliges Angebot für alle Menschen in akuten psychischen Krisen. Die Zahlen der Inanspruchnahme sind seit Beginn der Pandemie dramatisch gestiegen (+100 Prozent im Zeitraum März bis August 2020). Hier wird die quantitative Entwicklung psychosozialer Krisen erkennbar, deren weiterer Verlauf noch gar nicht abschätzbar ist.

„Ständiges Hinweisen auf die Bedrohungsszenarien durch Corona darf nicht das einzige gesellschaftliche Steuerungsmittel sein. Es gilt vermehrt auf das vorhandene psychosoziale Unterstützungsangebot hinzuweisen. Für Menschen in instabilen Lebenssituationen muss erkennbar sein, dass sie nicht zurückgelassen werden. Hier ist die Politik ebenso gefordert wie Medien, und vor allem sozialer Zusammenhalt von uns allen“

, betont Josef Demtsch, Leiter der Ambulanten Krisenintervention.

Spätfolgen des Lock-Downs
für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Wolfgang Aichhorn, Präsident von Pro Mente Salzburg und Vorstand der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in der Christian-Doppler-Klinik, spricht von Rückfällen:

„Auf Grund der geringeren allgemeinen Versorgungsdichte, die die Covid-19 Maßnahmen mit sich gebracht haben, sind zahlreiche Menschen mit psychischen Erkrankungen von Rückfällen betroffen. Dies betrifft insbesondere Menschen mit Depressionen, Angst- und Suchterkrankungen, die auch vermehrt im Krankenhaus behandelt werden müssen.“

Eine zweite, stark zunehmende Gruppe sind Menschen, die direkt oder indirekt von Covid-19 Folgen betroffen sind. Dazu zählen Arbeitslosigkeit, soziale Isolation, wirtschaftliche Sorgen und Zukunftsängste. Diese Menschen wenden sich zunehmend an die niederschwellige Krisenintervention. Interessanterweise bitten viele auch um persönliche Kontakte, um zumindest kurzfristig aus der sozialen Isolation auszubrechen. Aber auch die Erkrankung selbst ist mit neuropsychiatrischen Symptomen verbunden, wie eine jüngst in Lancet Psychiatry veröffentlichte Studie zeigt. Dazu gehören neben den schon bekannten Geruchs- und Geschmacksstörungen auch depressive und kognitive Symptome, wie zum Beispiel Konzentrationsstörungen.

Weniger Praktikumsplätze
für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Personen mit psychischen Erkrankungen haben es generell schwer, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. In allen Arbeitsbereichen (Training, Orientierungsmaßnahmen, Beschäftigungsprojekte etc.) sind Klienten der Pro Mente Salzburg daher besonders auf Praktika und Arbeitserprobungen in Salzburger Unternehmen angewiesen, damit sie eine Chance bekommen, langfristig gut integriert zu werden. Durch die Maßnahmen im Rahmen der Pandemie ist es für diese Zielgruppe noch schwieriger geworden, den (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben zu bewältigen. So sind vor allem bei der ersten Kündigungswelle Personen dieser Zielgruppe betroffen gewesen. In weiterer Folge fehlt die Möglichkeit, die Klienten über bisherige Zugänge langfristig zu vermitteln. Die Belastungen nehmen auch in Zusammenhang mit arbeitserhaltenden Maßnahmen zu. Man kann bereits jetzt einen 20-prozentigen Rückgang bei der Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen und multiplen Problemlagen verzeichnen. Als direkte Auswirkung der Krise konnten aktuell auch deutlich weniger Praktikumsplätze angeboten werden.

„Wichtig ist es, dass diese Zielgruppe nicht wieder an den Rand rückt und Sparmaßnahmen auf deren Rücken ausgetragen werden, die in weiterer Folge auf das gesamte Familiensystem Einfluss nehmen. Psychisch kranke Menschen dürfen nicht als Folge der Krise durch die Maschen der sozialen Netze fallen“

, fordern die Verantwortlichen von Pro Mente Salzburg.