Bauarbeiter – Exoskelette im Einsatz

Exoskelette für Bauarbeiter im Test

Menschen, die querschnittgelähmt sind, können wieder aufstehen – möglich machen das Exoskelette, elektronisch gesteuerte Stützapparate. Die Außenskelette werden aber auch im Berufsalltag eingesetzt. So testet ein Bauunternehmen derzeit in Hirm (Bezirk Mattersburg) solche Exoskelette.

Beim Bau der neuen Volksschule in Hirm sind viele Maschinen im Einsatz, doch die Arbeit am Bau bleibt körperlich anstrengend. So wiegt etwa ein einziger Ziegel 17 Kilogramm. Solche Lasten über Jahre hinweg immer wieder zu heben und zu tragen, hinterlässt Spuren. Gemäß einer Kampagne der AUVA aus dem Jahr 2021/22 gehörten Muskel-Skelett-Erkrankungen weltweit zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen, sagte Lydia Hauer. Sie ist beim Baukonzern PORR für Arbeitssicherheit zuständig. Zu diesen Erkrankungen zählen zum Beispiel Bandscheibenvorfälle oder Nackenschmerzen.

Rücken beim Heben und Tragen entlasten

„Unsere Exoskelette, die wir da im Einsatz haben, entlasten den Rücken beim Heben und Tragen von schweren Lasten und verringern so das Verletzungsrisiko“, erklärte Hauer. In Hirm werden derzeit drei unterschiedliche Modelle von Exoskeletten getestet, denn der Markt ist mittlerweile groß und auch die Nachfrage steigt. Es seien passive Exoskelette ohne motorische Unterstützung durch elektrischen Strom, erklärte Bauleiter Benjamin Bauer: „Wir testen das bei sechs unserer Mitarbeiter.“ Diese würden dann Fragebögen ausfüllen, mit deren Hilfe man herausfinden wolle, für welche Arbeiten Exoskelette am besten geeignet seien.

Nicht für jede Arbeit gleich gut geeignet

Der Preis für diese Exoskelette bewegt sich zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Die Geräte werden einfach fixiert und bringen ganz unterschiedliche Unterstützung. Richtig angelegt, wird die Haltung durch die Exoskelette sofort aufrechter. „Man merkt schon, dass es Vorteile hat“, meinte der Maurer Kevin Konczer. Beim Mauern seien sie schon eine große Erleichterung. Der Vorteil sei sicher die Entlastung des Rückens beim Heben, ein Nachteil die Einschränkung bei gewissen Arbeiten.

Im Bereich der Exoskelette wird intensiv geforscht. Ob diese Skelette Krankenstände reduzieren können, wird sich zeigen. Aber einige gesundheitliche Probleme können mit diesen Geräten in Zukunft wahrscheinlich vermieden werden.